wild.bayern
  • Start
  • Wildbret
    • Bezugsquellen
    • Wildbret A-Z
  • Beiträge
  • Links
  • Jagd in den Medien
    • Reportage
    • Betrachtung
    • Kommentar
1. Mai 2021 von Alexander Schwab
Allgemein, Wildbret

Verfügbarkeit von Wildbret

Die Verfügbarkeit von frischem, regionalen Wildbret hängt von mehreren Faktoren ab.  Die zwei wichtigsten sind der Wildbestand und die entsprechenden Jagd- und Schonzeiten. Denn  wenn von Wildbret die Rede ist, dann ist damit im Regelfall ausschließlich das Fleisch von einheimischen Wildtieren die dem Jagdrecht unterliegen gemeint.

Rehe und Traktor auf dem Feld
Jagd- und Schonzeiten (in Bayern)
  • Rehwild 01. Mai bis 15. Januar
  • Rotwild 01. Juni bis 31. Januar
  • Schwarzwild ganzjährig
  • Feldhase 16. Oktober bis 31. Dezember
  • Wildente 01. September bis 15. Januar
  • Fasan 01. Oktober bis 31. Dezember

Außerhalb dieser Schonzeiten gibt es, je nach Jagdglück und Wildbestand, beim Jäger vor Ort meist vakuumiertes und eingefrorenes Wildbret zu erwerben. Hier gibt es vom Bayerischen Jagdverband eine Übersicht über die Schonzeiten in Bayern.

Wildbestand

Bereits in Art. 1 Abs. 2 des Bayerischen Jagdgesetzes wird dieser Faktor als Grundsatz der Jagd aufgeführt: “ Dieses Gesetz soll … dazu dienen … einen artenreichen und gesunden Wildbestand in einem ausgewogenen Verhältnis zu seinen natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, …“

Nicht jede Wildart ist in jedem Revier zu finden. Und in keinem Revier sind die Lebensverhältnisse gleich.

In Regionen mit riesigen Maisäckern und ordentlich Dickungen wird es mehr Schwarzwild geben als in reinen Waldrevieren.

Beim Rehwild, ein Konzentratselektierer, ist die Qualität des Bodens und das damit einhergehende Nahrungsangebot für die Populationsdichte sehr ausschlaggebend.

Am besten fragt man direkt beim vor Ort ansässigen Jäger nach. Der weiß genau welche Wildtiere in seinem Revier Zuhause sind.

Jagdzeiten Wildbestand Wildbret

Vorheriger BeitragGeradezugrepetierer HEYM SR 30HEYM SR 30 TitelbildNächster Beitrag Revierrunde #210602

Neueste Beiträge

Die Brandlbracke9. August 2023
Geschichte der Jagd in Spanien6. August 2023
Jagd in Spanien5. August 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Jagd
  • Jagdhund
  • Revier
  • Unterwegs
  • Wild
  • Wildbret

Schlagwörter

Ansitz Biber Brandlbracke Entendummy Feldhase Geradezugrepetierer Geschichte Geselligkeit Gänsejagd Haxen Heym Impulskontrolle Jagd Jagdeinrichtung Jagdhund Jagd im Ausland Jagdschneise Jagdzeiten Jagdzubehör Kanzel Kauerlacher Weiher Kirrung Klettergarten Knopfer Krähen Maibock Mais Nebel Pyrbaum Rasseporträt Repetierer Revierarbeit Revierrunde Rezept Rollbraten Sau Schäufele Spanien Trittsiegel Wasserarbeit Wildbestand Wildbret wildgatter Wildgehege Wildschwein

Informationen

Impressum

Datenschutz

Warum Wildbret

Wildbret vom Jäger vor Ort ist ein natürliches, regionales Lebensmittel. Und lecker ist es noch dazu. Wir wollen unseren Beitrag leisten um diesem hochwertigen Produkt zu mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz zu verhelfen.

Kontakt

wild.bayern
Alexander Schwab
+49 179 490 45 23
info@wild.bayernwww.wild.bayern
wild.bayern | Wildbret vom Jäger vor Ort | 2021

Navigation

  • Start
  • Wildbret
    • Bezugsquellen
    • Wildbret A-Z
  • Beiträge
  • Links
  • Jagd in den Medien
    • Reportage
    • Betrachtung
    • Kommentar

Neueste Beiträge

Die Brandlbracke9. August 2023
Geschichte der Jagd in Spanien6. August 2023
Jagd in Spanien5. August 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Jagd
  • Jagdhund
  • Revier
  • Unterwegs
  • Wild
  • Wildbret

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org