Die Brandlbracke
Ein passionierter Wald- und Gebirgsjagdhund Die Brandlbracke, wegen ihrer auffälligen Marken über den Augen liebevoll auch als „Vieräugl“ bezeichnet, ist…
Geschichte der Jagd in Spanien
Die Jagd ist eine der ältesten und vielfältigsten Aktivitäten des Menschen. Sie hat nicht nur das Überleben und die Entwicklung…
Jagd in Spanien
Eine Tradition zwischen Kultur und Naturschutz Spanien ist ein Land mit einer reichen Geschichte und vielfältigen Kulturen. Die Jagd ist…
Wildbret: Tipps für die Aufbewahrung
Hallo liebe Wildbret-Fans und Jägerfreunde! Heute tauchen wir in die aufregende Welt der Aufbewahrung von frischem Wildbret ein. Es ist…
Wildbret hat viele Vorteile
Wildbret hat viele Vorteile für jeden Feinschmecker und Naturliebhaber zu bieten und ist eine wahre Geschmacksexplosion. Lasst uns gemeinsam die…
Impulskontrolle beim Jagdhund
Immer wieder höre und lese ich in Bezug auf die Hundeausbildung den Begriff der Impulskontrolle, insbesondere bei Jagdhunden. Heute hatte…
Revierrunde #220504
Schöne Eindrücke der heutigen Revierrunde mit Rübe. Trittsiegel vom Wildschwein, toller Anblick, ein schwacher Knopfer und 7 km zu Fuß…
Ansitz im Nebel
Die Tage werden wieder kürzer. Darum soll es heute Morgen nochmal klappen beim Ansitz. Um 05:00 Uhr ging es raus. Das ich statt Anblick und Waidmann´s Heil gefühlt irgendwo zwischen dem „Nebel des Grauens“ und „Sleepy Hollow“ lande, das wusste ich da noch nicht.
Kanzelbau – Bodenisolation
Heute hat der Terminplan etwas Zeit übrig gelassen Also ging es beim Projekt Winterkanzel an die Bodenisolation.
Sauen im Mais – Teil 3
Nachdem vorgestern an gleicher Stelle ein Überläufer vier Meter vor mir aufgeschreckt hatte wollte ich es heute Nacht nochmal wissen. Also auf zu Sauen im Mais – Teil 3.