wild.bayern
  • Start
  • Wildbret
    • Bezugsquellen
    • Wildbret A-Z
  • Beiträge
  • Links
  • Jagd in den Medien
    • Reportage
    • Betrachtung
    • Kommentar
14. Juni 2021 von Alexander Schwab
Revier, Wild

Ansitz #210614

Aus dem heutigen Ansitz auf Reh wurde eine Begegnung der nicht alltäglichen Art.

Eigentlich wollte ich heute Abend nur noch ein wenig auf dem Hochsitz entspannen und schauen was die Rehe so treiben. Der Sitz direkt am Mühlbach ist dafür wunderbar geeignet da dieser leicht nach hinten hängt und man so richtig bequem die Natur um sich herum genießen kann. 1 Meter hinter mir fließt der Mühlbach mit leisem Plätschern vorbei.

Anblick gibt es heute allerdings nur die standorttreue Geiß im Nachbarrevier. Die kommt eigentlich sogut wie jeden Abend um dort zu äsen. Ansonsten war bis halb zehn nichts zu sehen. Also baumte ich ab. Als ich unten bin traue ich meinen Augen kaum. Hinter mir, über den Bach (auch Nachbarrevier), treibt ein junger Bock eine Geiß über die Wiese und 300 Meter weiter hinten stehen nochmal drei Stücke. Alle völlig unbeeindruckt von mir.

Gerade als ich am Bach entlang den Rückweg antrete und mich versuchen gegen die Unmengen an Stechmücken zu wehren sehe ich 10 Meter von mir entfernt einen braunen Fleck im Gras sitzen. Ich denke erst an einen Hasen der sich ins Gras drückt. Doch als ich näher komme entpuppt sich Meister Lampe als ein stattlicher Biber.

Seelenruhig futtert er weiter und beachtet mich nicht mal. Ich filme die ganze Szene noch 2-3 Minuten, bevor mich die Stechmücken zum Rückzug zwingen.

Ein wirklich außergewöhnlicher Ansitz heute Abend.

Ansitz Biber

Vorheriger BeitragJagdhund in Ausbildung #210606Nächster Beitrag Ansitz #210616

Neueste Beiträge

Die Brandlbracke9. August 2023
Geschichte der Jagd in Spanien6. August 2023
Jagd in Spanien5. August 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Jagd
  • Jagdhund
  • Revier
  • Unterwegs
  • Wild
  • Wildbret

Schlagwörter

Ansitz Biber Brandlbracke Entendummy Feldhase Geradezugrepetierer Geschichte Geselligkeit Gänsejagd Haxen Heym Impulskontrolle Jagd Jagdeinrichtung Jagdhund Jagd im Ausland Jagdschneise Jagdzeiten Jagdzubehör Kanzel Kauerlacher Weiher Kirrung Klettergarten Knopfer Krähen Maibock Mais Nebel Pyrbaum Rasseporträt Repetierer Revierarbeit Revierrunde Rezept Rollbraten Sau Schäufele Spanien Trittsiegel Wasserarbeit Wildbestand Wildbret wildgatter Wildgehege Wildschwein

Informationen

Impressum

Datenschutz

Warum Wildbret

Wildbret vom Jäger vor Ort ist ein natürliches, regionales Lebensmittel. Und lecker ist es noch dazu. Wir wollen unseren Beitrag leisten um diesem hochwertigen Produkt zu mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz zu verhelfen.

Kontakt

wild.bayern
Alexander Schwab
+49 179 490 45 23
info@wild.bayernwww.wild.bayern
wild.bayern | Wildbret vom Jäger vor Ort | 2021

Navigation

  • Start
  • Wildbret
    • Bezugsquellen
    • Wildbret A-Z
  • Beiträge
  • Links
  • Jagd in den Medien
    • Reportage
    • Betrachtung
    • Kommentar

Neueste Beiträge

Die Brandlbracke9. August 2023
Geschichte der Jagd in Spanien6. August 2023
Jagd in Spanien5. August 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Jagd
  • Jagdhund
  • Revier
  • Unterwegs
  • Wild
  • Wildbret

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org