wild.bayern
  • Start
  • Wildbret
    • Bezugsquellen
    • Wildbret A-Z
  • Beiträge
  • Links
  • Jagd in den Medien
    • Reportage
    • Betrachtung
    • Kommentar
15. Mai 2022 von Alexander Schwab
Jagd, Jagdhund, Revier

Impulskontrolle beim Jagdhund

Immer wieder höre und lese ich in Bezug auf die Hundeausbildung den Begriff der Impulskontrolle, insbesondere bei Jagdhunden. Heute hatte ich beim Ansitz die Möglichkeit, Rübe mitzunehmen, und dort habe ich zum ersten Mal hautnah erlebt, was der Begriff „Impulskontrolle“ tatsächlich bedeutet und wie wichtig er, vor allem während der Jagd, ist.

Ich saß auf einer offenen Kanzel und mein treuer Begleiter Rübe durfte es sich unter mir auf seiner bequemen Decke gemütlich machen. Natürlich hatte ich ihn brav angeleint, damit er nicht auf Erkundungstouren geht.

Nach etwa einer Stunde kamen wie immer pünktlich die Hasen auf die Felder. Aber ihr werdet es nicht glauben – Rübe hatte das Ganze total verpasst, da er friedlich vor sich hin schlummerte. 

Aber dann kam der spannende Moment: Einer der Hasen schlich sich tatsächlich von hinten an uns heran und saß plötzlich nur knapp zwei Meter neben Rübe auf dem Feld.

Da war mein Hund auf einmal hellwach und total angespannt. Ehrlich gesagt, befürchtete ich schon, dass Rübe jetzt losstürmt und versucht, den Hasen zu packen – was natürlich unseren Ansitz beendet hätte.

Aber wisst ihr was? Zu meiner absoluten Überraschung – GAR NICHTS passierte! Rübe blieb ganz ruhig auf seiner Decke liegen und gab kein einziges Geräusch von sich.

Der Hase hoppelte dann langsam weiter und verschwand schließlich etwa 50 Meter entfernt im Wald.

Ich kann euch gar nicht sagen, wie stolz ich auf meinen Hund bin! Dank ihm wurde mir heute so klar, wie unfassbar wichtig Impulskontrolle beim Jagdhund ist und wie viel wir dafür schon geübt hatten, ohne dass es mir bewusst war.

Also, Leute, denkt immer daran, eure Hunde richtig zu trainieren, denn es kann wirklich den entscheidenden Unterschied machen! Ich freue mich schon auf viele weitere Abenteuer mit Rübe und bin mir sicher, dass wir noch viele tolle Erfahrungen gemeinsam sammeln werden. Bis bald, und möge euer Hund genauso großartig sein wie meiner! 

Gemütlich unter dem Herrchen auf der Decke im Gras.
Den Hasen fixiert und trotzdem ruhig am Platz geblieben.
Ein wunderbarer Abendansitz mit einem wunderbaren Hund.

Links zum Thema "Impulskontrolle"

Hier ein paar Links zum Thema Impulskontrolle die ich im Netz gefunden habe:

  • „Impulskontrolle beim Hund“ (petplan.de)
  • „Übungen zur Impulskontrolle bei Hunden“ (hundeschulkonzepte.de)
  • „Impulskontrolle beim Hund“ (lernpfote.de)

Links spiegeln nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern sollen einfach zu gewissen Themen verschiedenen Ansichten und Gedanken beitragen.

Bild einer Brandlbracke von der Seite.

Die Brandlbracke

Ein passionierter Wald- und Gebirgsjagdhund Die Brandlbracke, wegen ihrer auffälligen...

weiterlesen
Alexander Schwab9. August 2023

Impulskontrolle beim Jagdhund

Immer wieder höre und lese ich in Bezug auf die...

weiterlesen
Alexander Schwab15. Mai 2022
Sonnenaufgang über den Feldern

Gänsejagd die #2te

Heute früh um 04:00 Uhr ging es nochmal raus. Die...

weiterlesen
Alexander Schwab4. September 2021

Ansitz Feldhase Impulskontrolle Jagdhund

Vorheriger BeitragRevierrunde #220504Nächster Beitrag Wildbret hat viele VorteileFrisches Wildbret in der Pfanne.

Neueste Beiträge

Die Brandlbracke9. August 2023
Geschichte der Jagd in Spanien6. August 2023
Jagd in Spanien5. August 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Jagd
  • Jagdhund
  • Revier
  • Unterwegs
  • Wild
  • Wildbret

Schlagwörter

Ansitz Biber Brandlbracke Entendummy Feldhase Geradezugrepetierer Geschichte Geselligkeit Gänsejagd Haxen Heym Impulskontrolle Jagd Jagdeinrichtung Jagdhund Jagd im Ausland Jagdschneise Jagdzeiten Jagdzubehör Kanzel Kauerlacher Weiher Kirrung Klettergarten Knopfer Krähen Maibock Mais Nebel Pyrbaum Rasseporträt Repetierer Revierarbeit Revierrunde Rezept Rollbraten Sau Schäufele Spanien Trittsiegel Wasserarbeit Wildbestand Wildbret wildgatter Wildgehege Wildschwein

Informationen

Impressum

Datenschutz

Warum Wildbret

Wildbret vom Jäger vor Ort ist ein natürliches, regionales Lebensmittel. Und lecker ist es noch dazu. Wir wollen unseren Beitrag leisten um diesem hochwertigen Produkt zu mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz zu verhelfen.

Kontakt

wild.bayern
Alexander Schwab
+49 179 490 45 23
info@wild.bayernwww.wild.bayern
wild.bayern | Wildbret vom Jäger vor Ort | 2021

Navigation

  • Start
  • Wildbret
    • Bezugsquellen
    • Wildbret A-Z
  • Beiträge
  • Links
  • Jagd in den Medien
    • Reportage
    • Betrachtung
    • Kommentar

Neueste Beiträge

Die Brandlbracke9. August 2023
Geschichte der Jagd in Spanien6. August 2023
Jagd in Spanien5. August 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Jagd
  • Jagdhund
  • Revier
  • Unterwegs
  • Wild
  • Wildbret

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org