wild.bayern
  • Start
  • Wildbret
    • Bezugsquellen
    • Wildbret A-Z
  • Beiträge
  • Links
  • Jagd in den Medien
    • Reportage
    • Betrachtung
    • Kommentar
12. September 2021 von Alexander Schwab
Revier

Kanzelbau – Bodenisolation

Heute hat der Terminplan etwas Zeit übrig gelassen Also ging es beim Projekt Winterkanzel an die Bodenisolation.

Das Grundgerüst der Kanzel haben wir beim letzten Mal soweit fertig bekommen. Um im Winter von unten nicht zu schnell kalte Füße zu bekommen haben wir uns für eine Isolationsschicht entschieden.

Zuerst haben wir die Unterseite mit alten Brettern verschlossen. Dann kam 6cm Isolationsmaterial in den Zwischenraum.

Im Anschluß wurde der Boden dann mit 2,5 cm starken Brettern belegt. Das sollte halten und die Füße im Winter zumindest etwas länger wie sonst vorm frieren schützen.

  • Kanzelbau Grundkonstruktion
    Die aktuelle Grundkonstruktion
  • Kanzelbau Boden Unterseite
    Der Boden ist von unten geschlossen
  • Kanzelbau Bodenisolation
    Isolationsmaterial als Kälteschutz

Jagdeinrichtung Kanzel Revierarbeit

Vorheriger BeitragSauen im Mais - Teil 3Sauen im Mais Teil 3Nächster Beitrag Ansitz im NebelAnsitz im dichten Nebel

Neueste Beiträge

Die Brandlbracke9. August 2023
Geschichte der Jagd in Spanien6. August 2023
Jagd in Spanien5. August 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Jagd
  • Jagdhund
  • Revier
  • Unterwegs
  • Wild
  • Wildbret

Schlagwörter

Ansitz Biber Brandlbracke Entendummy Feldhase Geradezugrepetierer Geschichte Geselligkeit Gänsejagd Haxen Heym Impulskontrolle Jagd Jagdeinrichtung Jagdhund Jagd im Ausland Jagdschneise Jagdzeiten Jagdzubehör Kanzel Kauerlacher Weiher Kirrung Klettergarten Knopfer Krähen Maibock Mais Nebel Pyrbaum Rasseporträt Repetierer Revierarbeit Revierrunde Rezept Rollbraten Sau Schäufele Spanien Trittsiegel Wasserarbeit Wildbestand Wildbret wildgatter Wildgehege Wildschwein

Informationen

Impressum

Datenschutz

Warum Wildbret

Wildbret vom Jäger vor Ort ist ein natürliches, regionales Lebensmittel. Und lecker ist es noch dazu. Wir wollen unseren Beitrag leisten um diesem hochwertigen Produkt zu mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz zu verhelfen.

Kontakt

wild.bayern
Alexander Schwab
+49 179 490 45 23
info@wild.bayernwww.wild.bayern
wild.bayern | Wildbret vom Jäger vor Ort | 2021

Navigation

  • Start
  • Wildbret
    • Bezugsquellen
    • Wildbret A-Z
  • Beiträge
  • Links
  • Jagd in den Medien
    • Reportage
    • Betrachtung
    • Kommentar

Neueste Beiträge

Die Brandlbracke9. August 2023
Geschichte der Jagd in Spanien6. August 2023
Jagd in Spanien5. August 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Jagd
  • Jagdhund
  • Revier
  • Unterwegs
  • Wild
  • Wildbret

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org