wild.bayern
  • Start
  • Wildbret
    • Bezugsquellen
    • Wildbret A-Z
  • Beiträge
  • Links
  • Jagd in den Medien
    • Reportage
    • Betrachtung
    • Kommentar
4. September 2021 von Alexander Schwab
Jagdhund, Unterwegs, Wild

Gänsejagd die #2te

Heute früh um 04:00 Uhr ging es nochmal raus. Die zuletzt wegen einem Gewitter abgesagte Gänsejagd am Kauerlacher Weiher fand heute statt. Und Rübe dürfte auch mit.

Um 05:15 Uhr haben wir uns mit Janine und Basti von vomwaldindenmund.de und 30 weiteren Jägern getroffen. Nach einer kurzen Einweisung vom Jagdleiter machten wir uns alle auf den Weg an den Kauerlacher Weiher. Mit sechs weiteren Jägern stellten wir die Nordseite des Weihers ab. Rübe blieb vorerst im Auto.

Es war kurz nach 06:00 Uhr. Der Sonnenaufgang kündigte sich an und Nebel stieg aus dem Schilf ans Ufer. Unruhe unter den Gänsen und Enten auf auf dem Weiher machte sich breit. Und auf einmal ging es los.

Es ist sehr beeindruckend, wenn knapp 300 Gänse und Enten auf einmal vom Wasser starten. In unserem Fall leider die meisten Richtung Süden. Als dann doch vereinzelte Gruppen das Nordufer erreichten hatten sie schon gute 50 Meter an Höhe gewonnen. Da war mir die Gefahr eine Gans oder Ente nur zu verletzten zu groß. Die Flinte blieb gesichert.

Um 06:20 war die Jagd vorbei. Und Rübe durfte das erste mal mit aufs Feld. Es bestand die Möglichkeit, dass eine Ente auf dem angrenzenden Feld niedergegangen ist. Also wurden die Hunde zur Nachsuche geholt. Und Rübe durfte sich von den großen Abschauen wie das geht.

Er hat Klasse mitgemacht. Wunderbar das ganze Feld abgesucht, ging rein in die Hecken und hat die umliegenden Gräben abgelaufen. Beeindruckend wenn man die Veranlagungen der Hunde das erste mal im Einsatz erlebt. Wir freuen uns schon auf das Nächste mal.

  • Nebel zieht am Ufer auf.
  • Müde aber glücklich.
  • Ein wunderbarer Sonnenaufgang und Rübe am arbeiten.
  • Ein großes Feld, perfekt zum üben.

Gänsejagd Jagd Kauerlacher Weiher

Vorheriger BeitragRevierrunde #210830Nächster Beitrag Sauansitz im MaisMaisjagd an der Jagdschneise

Neueste Beiträge

Die Brandlbracke9. August 2023
Geschichte der Jagd in Spanien6. August 2023
Jagd in Spanien5. August 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Jagd
  • Jagdhund
  • Revier
  • Unterwegs
  • Wild
  • Wildbret

Schlagwörter

Ansitz Biber Brandlbracke Entendummy Feldhase Geradezugrepetierer Geschichte Geselligkeit Gänsejagd Haxen Heym Impulskontrolle Jagd Jagdeinrichtung Jagdhund Jagd im Ausland Jagdschneise Jagdzeiten Jagdzubehör Kanzel Kauerlacher Weiher Kirrung Klettergarten Knopfer Krähen Maibock Mais Nebel Pyrbaum Rasseporträt Repetierer Revierarbeit Revierrunde Rezept Rollbraten Sau Schäufele Spanien Trittsiegel Wasserarbeit Wildbestand Wildbret wildgatter Wildgehege Wildschwein

Informationen

Impressum

Datenschutz

Warum Wildbret

Wildbret vom Jäger vor Ort ist ein natürliches, regionales Lebensmittel. Und lecker ist es noch dazu. Wir wollen unseren Beitrag leisten um diesem hochwertigen Produkt zu mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz zu verhelfen.

Kontakt

wild.bayern
Alexander Schwab
+49 179 490 45 23
info@wild.bayernwww.wild.bayern
wild.bayern | Wildbret vom Jäger vor Ort | 2021

Navigation

  • Start
  • Wildbret
    • Bezugsquellen
    • Wildbret A-Z
  • Beiträge
  • Links
  • Jagd in den Medien
    • Reportage
    • Betrachtung
    • Kommentar

Neueste Beiträge

Die Brandlbracke9. August 2023
Geschichte der Jagd in Spanien6. August 2023
Jagd in Spanien5. August 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Jagd
  • Jagdhund
  • Revier
  • Unterwegs
  • Wild
  • Wildbret

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org