mit Steinpilzen

Wilde Leberwurst

Wilde Leberwurst mit Steinpilzen.

Das Rezept für die Wild-Leberwurst habe ich bei #wildaufwild und #vomwaldindenmund schön öfter gesehen. Und diesmal wollte ich mich selbst ran wagen. Es ist eine einfache Variante der klassischen Leberwurst da hier Butter verwendet wird.

Zubereitung

Das Muskelfleisch grob gewürfelt im Wildfond 20 Minuten leicht kochen und anschließend 40 Minuten sieden lassen.

Während das Fleisch kocht kann bereits die Zwiebel gehakt und gedünstet werden. Dann kommt die Rehleber (gehäutet und geputzt) für 5 Minuten mit dazu.

Jetzt ca. 2/3 vom Fond abgießen; am besten am gleichen Tag für eine leckere Sauce weiterverwenden. In den Rest des Fonds kommen jetzt die restlichen Zutaten. 

Alles zusammen dann am besten in einer Küchenmaschine fein pürieren. Die feine Masse kann jetzt in vorher sterilisierte Gläser gefüllt werden und um vorgeheizten Ofen bei 100 Grad für 90 Minuten eingekocht werden. Hier muss besonders sauber gearbeitet werden.

Alles was nicht mehr in ein komplettes Glas passt kann natürlich sofort mit frischem Brot probiert werden. Das letzte Glas habe ich 7 Monate nach dem einkochen geöffnet, war noch super!

 

Zutaten

Wildbret
400 Gramm Muskelfleisch
50 Gramm Rehleber

Gewürze
10 g Salz
5 g getrocknete Steinpilze
2 g Pfeffer weiß gemahlen
1 g Muskat gemahlen
1 g Majoran
1 kleine Zwiebel

Sonstiges
180 Gramm Butter
Wildfond

Faktencheck: leber

Die Leber von so gut wie allen Schlachttiere enthält viel Vitamin A, ist leicht verdaulich, fettarm und kalorienarm.

a-Z: Aufbruch

Aufbruch bezeichnet die Innereien des Wildes. Mehr Infos dazu gibt´s in unserem Stichwortverzeichnis von A-Z

Bereit zum nachmachen?

Ähnliche Werke

Wildsalami mit Pfiffern

Pfifferlinge mit Wildsalami und Brezenknödeln